Deine Podcast-Werbung

Podcastplayer Handy

Werbung in Podcast schalten

Wir nutzten Podcast-Werbung schon länger als effektives Marketinginstrument für unsere Kunden.

Wir haben eine künstliche Intelligenz namens ChatGPT gefragt, ob es uns einen Beitrag über Podcast-Werbung schreiben kann, um es mit unseren Ansichten zu vergleichen.

Folgende Antwort haben wir bekommen:

„Podcasts haben in den letzten Jahren einen riesigen Boom erlebt und sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des modernen Unterhaltungsangebots. Viele Menschen nutzen Podcasts, um sich während der Arbeit, im Fitnessstudio oder auf Reisen zu unterhalten. Diese Beliebtheit hat auch zu einem Wachstum im Bereich der Podcast-Werbung geführt.

Werben in Podcasts kann eine sehr effektive Möglichkeit sein, um ein engagiertes und zielgerichtetes Publikum zu erreichen. Podcasts haben in der Regel eine sehr hohe Wiedergabe-Rate, da die meisten Hörer die gesamte Episode anhören, anstatt sie vorzeitig abzubrechen. Auch die Hosts der Podcasts können eine große Rolle spielen und Ihnen helfen ihre Zielgruppe besser zu erreichen, da diese oft über eine gewisse Loyalität unter ihren Zuhörern verfügen und eine persönliche Anbindung aufbauen können.

Eine der häufigsten Arten von Podcast-Werbung sind die sogenannten „host-read“ Werbespots. Dabei werden die Werbespots von den Moderatoren des Podcasts selbst vorgelesen, was dazu beitragen kann, dass die Werbung authentischer und glaubwürdiger wirkt. Ein weiterer Vorteil von host-read Werbespots ist, dass sie in der Regel sehr persönlich und individuell an das Publikum des Podcasts angepasst werden können.

Es gibt verschiedene Arten von Podcast Ads, einschließlich Pre-Roll Ads, Mid-Roll Ads und Outro Ads. Pre-Roll Ads werden am Anfang einer Episode abgespielt, Mid-Roll Ads in der Mitte und Outro Ads am Ende. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und es kann sinnvoll sein, verschiedene Arten von Werbung zu testen, um herauszufinden, welche am besten funktioniert.

Ein weiterer Aspekt bei Podcast Werbung ist die Planung und Buchung. Es gibt viele Agenturen die sich darauf spezialisiert haben Podcasts für Unternehmen zu buchen, aber man kann auch direkt an die Podcastproduzenten wenden. Es ist wichtig zu überlegen wie oft man werben möchte und wann die Werbespots platziert werden sollen, damit die Botschaft optimal transportiert wird.“

Wir können diesem Beitrag nur zustimmen. Hat es Dich auch überzeugt oder bist du Dir noch unsicher, ob werben in Podcast auch etwas für Dich sein könnte? – Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin.

Über den Autor

Philipp ist der Gründer von KLANG&FARBE. Neben seinem Studium von Tontechnik und Betriebswirtschaftslehre, beschäftigte sich Philipp immer schon mit dem Visualisieren der Geschichten seiner Kunden – egal, ob in Werbung für Radio und Streaming, Events oder Festinstallationen. 

Philipp Schulte

Philipp Schulte Inhaber und Geschäftsführer

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

2023 in der Podcastwelt 

Podcastplayer Handy

Was wird nächstes Jahr in der Podcastwelt passieren? – Diese Frage stellen sich viele und es gibt einige Wünsche und Erwartungen. 

Wir haben eine künstliche Intelligenz namens ChatGPT gefragt und haben folgenden Antwort bekommen: 

„Es ist schwierig, genaue Prognosen darüber zu treffen, was 2023 im Bereich Podcasts passieren wird, da viele Faktoren, wie die Verbreitung von 5G und der fortschreitende technologische Fortschritt, die Entwicklung von Podcasts beeinflussen können.

Es ist jedoch wahrscheinlich, dass sich Podcasts weiterhin als beliebtes und wichtiges Medium etablieren werden. Es gibt bereits viele verschiedene Podcast-Formate und Themen und es werden ständig neue hinzugefügt. Möglicherweise werden Podcasts in Zukunft noch interaktiver werden und sich an individuelle Zuhörer anpassen können. Es könnte auch sein, dass Podcasts von Unternehmen und Marken als Marketing-Instrument eingesetzt werden, um ihre Marke zu stärken und ihre Zielgruppe zu erreichen.

Es ist auch möglich, dass Podcasts in Zukunft noch stärker mit anderen Medien wie sozialen Netzwerken oder Videoplattformen verknüpft sein werden. Insgesamt ist es schwer vorherzusagen, wie sich Podcasts in Zukunft entwickeln werden, aber es ist sicher, dass sie weiterhin eine wichtige Rolle in der Medienlandschaft spielen werden.“

Dieser Antwort können wir nur zustimmen und stellen fest, dass wir schon einiges davon umsetzten. Einige unserer Kunden nutzen dank uns Podcasts schon als starkes Marketing-Instrument und sind begeistert.

Wir freuen uns aufs nächste Jahr in der Podcastwelt und sind der festen Überzeugung, dass Podcasts auch 2023 eine wichtige Rolle spielen werden! – Du auch?

Über den Autor

Philipp ist der Gründer von KLANG&FARBE. Neben seinem Studium von Tontechnik und Betriebswirtschaftslehre,  beschäftigte sich Philipp immer schon mit dem Visualisieren der Geschichten seiner Kunden – egal, ob in Werbung für Radio und Streaming, Events oder Festinstallationen. 

Philipp Schulte

Philipp Schulte Inhaber und Geschäftsführer

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

So muss »Büro« klingen

mobile Akustikwände

Jeder kennt sie, jeder möchte nicht zu ihnen gehören: Die Teilnehmer in Onlinemeetings, die blechern klingen, mit massig Echo und Verzögerungen. 

Das erschwert gemeinsames virtuelles Arbeiten und macht keinen Spaß! 

Wir durften für ein Coworking Space mobile Akustikwände planen, so dass jede einzelne Ecke im Büro schnell und einfach zum Arbeiten genutzt werden kann. Mit guter Akustik und bester Sprachverständlichkeit wird digitale Zusammenarbeit noch effizienter. 

Für eine akustische Optimierung ohne bauliche Eingriffe planten wir eine rollbare Lösung mit hocheffizienten Absorbern, die den Nachhall stark verkürzen und somit für einen trockenen und klaren Sound sorgen. Farblich können die Akustikwände auf Kundenwunsch angepasst werden.

Wir planten und begleiteten die Ausschreibung – und das wie immer „mit KLANG&FARBE“.

Dein Büro braucht auch noch ein Akustik-Update? – Dann bist Du bei uns genau richtig!

Über den Autor

Philipp ist der Gründer von KLANG&FARBE. Neben seinem Studium von Tontechnik und Betriebswirtschaftslehre,  beschäftigte sich Philipp immer schon mit dem Visualisieren der Geschichten seiner Kunden – egal, ob in Werbung für Radio und Streaming, Events oder Festinstallationen. 

Philipp Schulte

Philipp Schulte Inhaber und Geschäftsführer

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

Neues Podcaststudio für den Collective Incubator

Podcaststudio im Incubator. Zwei schwarze Mikrofone.
Podcaststudio

Die Möglichkeiten von Podcast in Sachen Storytelling, Unterhaltung und Weiterbildung wachsen so schnell wie der Markt, der sie trägt.

Die RWTH Aachen schafft mit ihrem Zukunftsprojekt Collective Incubator große Potentiale für die Kollaboration von Studierenden, WissenschaftlerInnen, StartUps sowie Unternehmen. So entschied sich das Collective Incubator, ihren beherbergten StartUps ein professionelles Podcaststudio zur Verfügung zu stellen. 

Wir übernahmen die Planung und Ausschreibungsbegleitung für das mobile Podcaststudio und freuen uns schon bald auf die ersten Podcast-Projekte aus dem Coworking Space Collective Incubator.  

Mehr Informationen über das Projekt: www.collective-incubator.de

Über den Autor

Jan ist unser Kreativer im Team. Das Herz des Geisteswissenschaftlers und Mediendesigners schlägt für spannende Podcasts und clevere Unterhaltung. Nebenbei arbeitet er stetig an neuen Kreativideen und ist selbst Host eines Podcasts.

Jan Borges

Jan Borges Projektmanagement Media

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

Unsere Top 3 Podcasts 2021

Top 3

Podcasts gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch die richtig guten Konzepte und Inhalte bleiben im Gedächtnis. Wir haben die drei besten Podcasts aus 2021 für euch zusammengefasst.

Platz 3 – Cui bono: WTF happened to Ken Jebsen?

Wie kann es passieren, dass ein aufstrebender Radiomoderator zu einem der führenden Verschwörungstheoretiker der Republik wird? Neben der so tragischen wie spannenden Geschichte dahinter, beleuchtet der Podcast auf eine beeindruckende auditive Art und Weise die Geschichten vom Einfluss von Social Media, erstarkendem Populismus und mobilisierenden Kräften der Bewegungen. Über 6 Folgen kreieren die Macher um die Koproduktion von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H eine eindrucksvolle Dokumentation und fesseln die Hörer*innen an ihre Geschichte. 

Platz 2 – 1,5 Grad – Der Klimapodcast mit Luisa Neubauer. 

Was bedeutet es, wenn Lebensräume unbewohnbar werden? Was macht die gefährlichste Krise der Menschheit mit uns und wie kommen wir da wieder raus? Die Klimaaktivistin und Mitorganisatorin der Fridays for Future-Bewegung in Deutschland geht in ihrem Podcast den drängenden Fragen der Klimabewegung auf den Grund. Die Spotify Original Produktion beleuchtet durch modernes und frisches Storytelling und Sounddesign die aktuelle Klimakrise auf eine neue Art und Weise und schafft mehr als nur reine Informationsverbreitung – sie kreiert eine hautnahe Aufbruchsstimmung.   

Platz 1 – Wirecard – 1,9 Milliarden Lügen

Einer der wohl größten Bilanzskandale der letzten Jahrzehnte erschütterte im Juni 2020 die Wirtschaftswelt. Das Dax-Unternehmen Wirecard fälschte Bilanzen und verschwieg 1,9 Milliarden Euro. Die Podcastreihe, eine Spotify Original Produktion in Zusammenarbeit der Süddeutschen Zeitung, analysiert und begleitet die Recherchen zur Affäre Stück für Stück, um die Hintergründe zu dem Bilanzskandal & Spionage-Thriller aufzudecken. Durch spannende Soundgestaltung und gutes Storytelling gelingt es den Machern, ein neues Reportage-Niveau für Podcasts zu kreieren. 

Noch mehr zum Thema Podcast auf unserer Website.

Über den Autor

Jan ist unser Kreativer im Team. Das Herz des Geisteswissenschaftlers und Mediendesigners schlägt für spannende Podcasts und clevere Unterhaltung. Nebenbei arbeitet er stetig an neuen Kreativideen und ist selbst Host eines Podcasts.

Jan Borges

Jan Borges Projektmanagement Media

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

3D Audio mit Spotify auf der DMEXCO!

3D Audio-Demo auf der DMEXCO

3D-Audio Ads nehmen Dich mit auf ein noch nicht gehörtes, virtuelles Hörerlebnis.

Sounds sind nicht mehr an einer Stelle fixiert, sondern bilden flexibel eine authentische Umgebung.

Mit 3D-Audio Ads spüren Hörer:innen die Botschaft Deiner Kampagne auf eine besondere Art und Weise. Die Zahlen sprechen für sich: Die Nutzung von 3D-Audio steigert die Markenbekanntheit um das 1,8 fache und die Werbeerinnerung um das 3,5 fache (Spotify 2020).

Wir freuen uns, dass wir erneut Spotify und die Media Generation bei einer Präsentation von 3D-Audio auf der DMEXCO 2019 unterstützen durften.

Mit über 320 zentral gesteuerten Funkkopfhörern realisierten wir das 3D Audio-Erlebnis für die Fachbesucher der Messe in Köln. Wir freuen uns auf die nächsten Projekte!

  • Quelle: Spotify, Nielsen Brand Effect Studie, GB, 2020

Über den Autor

Jan ist unser Kreativer im Team. Das Herz des Geisteswissenschaftlers und Mediendesigners schlägt für spannende Podcasts und clevere Unterhaltung. Nebenbei arbeitet er stetig an neuen Kreativideen und ist selbst Host eines Podcasts.

Jan Borges

Jan Borges Projektmanagement Media

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

Neues Zuhause für KLANG&FARBE

Umbauarbeiten

Nach über drei Jahren wurde es uns im alten Büro einfach zu klein und etwas Größeres musste her.

Nach langer Suche wurden wir endlich fündig und fanden unser neues Zuhause. Jedoch war anfangs noch ein wenig Kreativität gefordert: Gemeinsam mit vielen fleißigen Händen gestalteten wir eine alte Lagerhalle, die früher als Stall diente, zu unserem neuen Zuhause um. Daraus entstanden sind ein modernes Bürokonzept mit angeschlossener Lagerhalle und Platz für neue Kreativität. Nun ist der Boden verlegt, die Farbe getrocknet und die letzten Bauarbeiten auf der Zielgeraden.

Wir freuen uns, euch schon bald in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können. 

Über den Autor

Jan ist unser Kreativer im Team. Das Herz des Geisteswissenschaftlers und Mediendesigners schlägt für spannende Podcasts und clevere Unterhaltung. Nebenbei arbeitet er stetig an neuen Kreativideen und ist selbst Host eines Podcasts.

Jan Borges

Jan Borges Projektmanagement Media

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

Wir machen jedes Wohnzimmer zu Deiner Bühne!

Kampagnenbild Streaming von Klang & Farbe

Du wünschst Dir, Deine nächsten Konferenzen, Präsentationen, Konzerte, Sitzungen, etc. professionell in jedes Wohnzimmer zu streamen?

Mit KLANG&FARBE bleibt es kein Wunsch! Die Möglichkeiten der Arbeit von Zuhause sind zurzeit so beliebt wie nie!  

Entwickele mit uns Dein digitales Streamingkonzept. Du erhältst individuell auf Deine Anforderungen und Budget angepasst Dein Set-Up, um erfolgreich Deine digitalen Veranstaltungen durchzuführen. 

Soll es lieber Hybrid sein – kein Problem! Spare Dir die »Flüsterpost« zwischen Dienstleistern und lasse alles professionell und unkompliziert aus einer Hand durchführen. Dein nächster Stream wartet auf Dich!

Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.

Über den Autor

Philipp ist der Gründer von KLANG&FARBE. Neben seinem Studium von Tontechnik und Betriebswirtschaftslehre,  beschäftigte sich Philipp immer schon mit dem Visualisieren der Geschichten seiner Kunden – egal, ob in Werbung für Radio und Streaming, Events oder Festinstallationen. 

Philipp Schulte

Philipp Schulte Inhaber und Geschäftsführer

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

#LOVEAUDIO

Masterclass auf der OMR

Zusammen mit Spotify und der Media Generation waren wir auf dem OMR Festival in Hamburg. 

Hier informierten wir uns nicht nur über die neuesten Entwicklungen und Trends im Online Marketing, sondern unterstützten auch Spotify und Google bei ihrer Masterclass rund um das Thema #LOVEAUDIO und die Möglichkeiten von 3D Audio. 

3D Audio ist das neue Sounderlebnis für eine besondere Werbewirksamkeit. In Sekunden schafft es 3D Audio, Deine Hörer*innen in authentische Hörumgebungen zu schicken: Im einem Moment stehst du im Mittelkreis des Champions League Finals im Maracana und hörst aus allen Richtung das Jubeln und Klatschen – Schnitt – und schon findest Du Dich mit Cocktail in der Hand am Strand. Ganz nach dem Motto: Geht ins Ohr, bleibt im Kopf! 

KLANG&FARBE sorgte dafür, dass alle 200 Teilnehmer*innen der Masterclass ein besonderes 3D Audio-Erlebnis erfuhren und vom beeindruckenden Effekt hautnah erreicht werden konnten. 

Wir freuen uns auf das nächste OMR Festival und die Reise nach Hamburg.

Über den Autor

Jan ist unser Kreativer im Team. Das Herz des Geisteswissenschaftlers und Mediendesigners schlägt für spannende Podcasts und clevere Unterhaltung. Nebenbei arbeitet er stetig an neuen Kreativideen und ist selbst Host eines Podcast. 

Jan Borges

Jan Borges Projektmanagement Media

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben

Silicon Valley Pitch – RIIICO in Amerika

Die drei Gründer von RIIICO. Felix Fink, Patrick Mertens & Jan Büchsenschütz

In Zeiten einer globalen Pandemie wurde deutlicher denn je, wie wichtig Videomeetings und -konferenzen für Unternehmen sind. 

Nie zuvor war es einfacher, beispielsweise Deinen Produkt-Pitch in Amerika zu halten. Zu jeder erfolgreichen Corporate Identity gehört neben der Vision und Mission auch die Frage: Wie willst Du wahrgenommen werden? Welche Werte möchtest du verkörpern – hinter, aber auch vor der Kamera? An was sollen sich meine Partner- oder Kund*innen erinnern? An eine unscharfen Kamera, blechernen Ton und stockende Bildschirmfreigabe? Wohl eher nicht! 

Hier kommt KLANG&FARBE ins Spiel: Wir planten und realisierten für das junge Start-Up RIIICO ein professionelles Video-Set-up, das genau auf ihre Ansprüche ausgerichtet ist. Abwechslungsreiche Kameraperspektiven, eine hohe Sprachverständlichkeit und eine optimal Ausleuchtung unterstützen nun die jungen Gründer bei ihren nächsten Online-Pitchs und Konferenzen – national wie international. 

Wir freuen uns auf die kommenden Projekte mit RIIICO.

Das junge Unternehmen mit Sitz in Aachen hat eine Lösung gefunden, anhand von Deep-Learning Objekte in industrielle 3D-Scans zu verwandeln und Modellierungsprozesse effizient zu gestalten. 

Mehr Informationen: https://riiico.com

Über den Autor

Jan ist unser Kreativer im Team. Das Herz des Geisteswissenschaftlers und Mediendesigners schlägt für spannende Podcasts und clevere Unterhaltung. Nebenbei arbeitet er stetig an neuen Kreativideen und ist selbst Host eines Podcast. 

Jan Borges

Jan Borges Projektmanagement Media

02407 / 556 95 65 E-Mail schreiben